Da­ten­schutz­er­klä­rung

Logo Familienzentrum Grünheide

Familienzentrum Grünheide
Auf dem Löcknitzcampus
An der Löcknitz 8
15537 Grünheide (Mark)

03362 - 8860480

geöffnet Montag - Freitag jeweils von 8 - 20 Uhr
Sprechzeiten Freitag 9 - 12 Uhr und nach Vereinbarung

Ver­ant­wort­li­cher

Ge­meinde Grünheide (Mark)
Der Bür­ger­meister

Am Markt­platz 1
15537 Grünheide (Mark)

Telefon: pastedGraphic.png(03362) 58 55 0
Telefax: pastedGraphic_1.png(03362) 58 55 58
E‑Mail:  info@gemeinde-gruenheide.de

»»» IN­FOR­MA­TI­ONS­PFLICHTEN nach DS-GVO «««

Diese Da­ten­schutz­er­klä­rung soll die Nutzer der In­ter­net­seite über Art, Umfang und Zweck der Er­he­bung und Ver­wen­dung von per­so­nen­be­zo­genen Daten durch den Web­sei­ten­be­treiber in­for­mieren.

Der Da­ten­schutz­be­auf­tragte des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen ist:

Gemeinde Grünheide (Mark)
Datenschutzbeauftragte
Am Marktplatz 1
15537 Grünheide (Mark)
Telefon: (03362) 585577
E-Mail: datenschutz@gemeinde-gruenheide.de 

Wir als Web­sei­ten­be­treiber nehmen den Da­ten­schutz sehr ernst und be­han­deln Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­trau­lich und nur nach den ge­setz­li­chen Vor­schriften. Wir emp­fehlen Ihnen unsere Da­ten­schutz­er­klä­rung in re­gel­mä­ßigen Ab­ständen zu lesen, da sich diese, durch eine stän­dige Wei­ter­ent­wick­lung unserer In­ter­net­seite oder An­ge­bote bzw. durch ge­setz­liche oder be­hörd­li­chen Vor­gaben, auch ändern kann.

In dieser Da­ten­schutz­er­klä­rung nutzen wir Be­griffe (z.B. “per­so­nen­be­zo­gene Daten” oder “Ver­ar­bei­tung”), die in Art. 4 der DS-GVO de­fi­niert sind.

Zu­griffs­daten

Auf Grund unseres be­rech­tigten In­ter­esses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO) erheben wir Daten über die Zu­griffe auf unserer Web­seite und spei­chern diese in den Log-Dateien des Servers.

Fol­gende Daten werden so pro­to­kol­liert:

  • An­ge­fragte Seite
  • Re­ferrer URL
  • Datum und Uhrzeit der Ser­ver­an­frage
  • Status der Ser­ver­ab­frage
  • über­tra­gende Da­ten­menge
  • IP-Adresse
  • User-Agent (Browser & Be­triebs­system)

Diese Log-Dateien werden für maximal 7 Tage ge­spei­chert und an­schlie­ßend ge­löscht. Die Spei­che­rung der Daten erfolgt allein aus Si­cher­heits­gründen, um z. B. Miss­brauchs­fälle auf­klären zu können und werden nicht mit anderen Da­ten­quellen zu­sam­men­ge­führt. Müssen Daten aus Be­weis­gründen auf­ge­hoben werden, sind sie solange von der Lö­schung aus­ge­nommen bis der Vorfall end­gültig geklärt ist. Gleiche Ein­stel­lungen und Regeln gelten auch für die ver­wen­deten Da­ten­server “daten.verwaltungsportal”, “fotos.verwaltungsportal.de”, “vorschau.verwaltungsportal.de” und “layout.verwaltungsportal.de”, die zu dem Backend-System un­se­rers Web­seiten-Pro­vider gehören.

Cookies

Diese Web­seite ver­wendet Cookies, um die Be­nut­zer­freund­lich­keit, Funk­ti­ons­viel­falt und Si­cher­heit der Web­seite zu erhöhen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem End­gerät ge­spei­chert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Dies er­mög­licht den in­di­vi­du­ellen Browser von anderen zu un­ter­scheiden. So kann die Web­seite durch den Einsatz von Cookies Funk­tionen an­bieten, die ohne Cookies nicht möglich wären. Dies be­trifft ins­be­son­dere eine ein­fache Me­nü­füh­rung und andere in­di­vi­du­elle Web­sei­ten­ein­stel­lungen. Die Cookies für diese Funk­tionen haben in der Regel eine Le­bens­dauer von maximal 24 Stunden und werden nicht zur Iden­ti­fi­ka­tion von Be­su­chern benutzt.

Moderne Browser bieten die Mög­lich­keit Cookies nicht zu­zu­lassen und diese somit ge­ne­rell für eine oder alle Web­seiten zu de­ak­ti­vieren. Bei Nutzung dieser Brow­ser­funk­tion ist nicht ge­währ­leistet, dass alle Funk­tionen dieser Web­seite ohne Ein­schrän­kungen genutzt werden können.

Er­fas­sung und Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­gener Daten

Grund­sätz­lich ist die Nutzung unserer In­ter­net­seite ohne Angabe per­so­nen­be­zo­gener Daten möglich. Sollte der Nutzer jedoch eine Funk­tion nutzen wollen, die eine Angabe von per­so­nen­be­zo­genen Daten er­for­dert, ver­ar­beitet der Web­sei­ten­be­treiber die per­so­nen­be­zo­genen Daten nur mit einer ent­spre­chenden ge­setz­li­chen Grund­lage oder einer Ein­wil­li­gung der be­trof­fenen Person. Als per­so­nen­be­zo­gene Daten gelten sämt­liche In­for­ma­tionen, die sich einer be­stimmten oder be­stimm­baren na­tür­li­chen Person zu­ordnen lassen – also bei­spiels­weise Ihr Name, Ihre E‑Mail-Adresse oder Te­le­fon­nummer.

Auf unserer Seite bieten wir ein Kon­takt­for­mular. Dort ver­ar­beiten wir per­so­nen­be­zo­gene Daten wie Name, E‑Mail, Te­le­fon­nummer und In­halts­an­gaben aus dem For­mular. Diese per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­ar­beiten wir nur mit aus­drück­li­cher Er­laubnis der be­trof­fenen Per­sonen und unter Ein­hal­tung der gel­tenden Da­ten­schutz­be­stim­mungen und unter Ein­hal­tung der DS-GVO. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf­grund unseres be­rech­tigten In­ter­esses zur Er­fül­lung unserer ver­trag­lich ver­ein­barten Leis­tungen und zur Op­ti­mie­rung unseres Online-An­ge­botes.

Umgang mit Kon­takt­daten

Nehmen Sie durch die an­ge­bo­tenen Kon­takt­mög­lich­keiten Ver­bin­dung mit uns auf, werden Ihre Angaben zur Be­ar­bei­tung und Be­ant­wor­tung Ihrer Anfrage ver­ar­beitet. Ohne Ihre Ein­wil­li­gung werden diese Daten nicht an Dritte wei­ter­ge­geben.

Umgang mit Be­wer­ber­daten

Auf unserer Seite können Sie sich online be­werben, wo die Daten direkt an unsere Per­so­nal­ab­tei­lung ge­leitet werden. Dort ver­ar­beiten wir per­so­nen­be­zo­gene Daten wie Name, Vorname, Telefon, E‑Mail, An­schrift und die mit­ge­schickten Be­wer­bungs­in­halte wie bei­spiels­weise Qua­li­fi­ka­tionen oder Be­wer­bungs­un­ter­lagen.

Diese per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­ar­beiten wir nur mit aus­drück­li­cher Er­laubnis der be­trof­fenen Per­sonen und unter Ein­hal­tung der gel­tenden Da­ten­schutz­be­stim­mungen und unter Ein­hal­tung der DS-GVO. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf­grund unseres be­rech­tigten In­ter­esses zur Suche wei­terer Mit­ar­beiter. Der Ver­ar­bei­tung be­son­derer Ka­te­go­rien ist hierbei nach § 26 Abs. 3 BDSG (2018) zu­lässig.

Die Daten werden unter Ein­hal­tung der ge­setz­li­chen Be­stim­mungen ge­spei­chert und ge­löscht. Der Be­trof­fene hat je­der­zeit die Mög­lich­keit seine Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung seiner per­so­nen­be­zo­genen Daten zu wi­der­rufen. Dazu wendet sich der Be­trof­fene bitte direkt an die oben ge­nannten Kon­takt­daten. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­spruch er­folgten Ver­ar­bei­tung bleibt vom Wi­der­spruch un­be­rührt.

SSL-Ver­schlüs­se­lung

Unsere Web­seite nutzt aus Si­cher­heits­gründen und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Daten eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bin­dung er­kennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Brow­ser­zeile. Wenn die Ver­schlüs­se­lung aktiv ist, können die Daten, die Sie über die Web­seite an uns über­mit­teln, nicht von Dritten mit­ge­lesen werden.

Nutzung von Social-Media-Links

Bei den Teilen-Funk­tionen auf der Web­seite handelt es sich um so­ge­nannte Share-Links. Da es sich um reine Ver­lin­kungen und nicht um eine Ein­bin­dung handelt, sind diese da­ten­schutz­recht­lich un­be­denk­lich. Ein Aufruf der so­zialen Netz­werke findet erst statt, wenn Sie diese Links ex­plizit an­kli­cken bzw. ak­ti­vieren.

News­letter

Auf unserer In­ter­net­seite bieten wir Ihnen einen News­letter an, der über ak­tu­elle Ge­scheh­nisse und An­ge­bote in­for­miert. Um den News­letter zu abon­nieren, müssen Sie eine gültige E‑Mail-Adresse angeben. An­schlie­ßend werden Sie per E‑Mail auf­ge­for­dert Ihre Ein­tra­gung über einen Ak­ti­vie­rungs­link zu be­stä­tigen (mittels so­ge­nanntem Double-Opt-In-Ver­fahren). An­dern­falls wird Ihre E‑Mail-Adresse nach 7 Tagen au­to­ma­tisch aus dem News­letter-System ge­löscht. Wenn Sie den News­letter abon­nieren, er­klären Sie sich mit dem Empfang und dem er­läu­terten Ver­fahren ein­ver­standen.

Für den Versand des News­let­ters nutzen wir das System unserer Web­seite. Eine Wei­ter­gabe der E‑Mail-Adresse an Dritte findet nicht statt.

Wi­derruf und Ab­mel­dung: Ihre Ein­wil­li­gung zum Erhalt des News­let­ters können Sie je­der­zeit wi­der­rufen und sich so von dem News­letter ab­melden. Nach Ihrer Ab­mel­dung wird Ihre E‑Mail sofort aus dem News­letter-System ge­löscht. Am Ende jedes News­let­ters finden Sie den Link zur Kün­di­gung bzw. Ab­mel­dung.

Google Maps

Diese Website kann Google Maps zur Dar­stel­lung von La­ge­plänen nutzen. Beim Aufruf eines La­ge­plans von Google Maps werden Daten an die Server von Google über­tragen und dort ge­spei­chert. Der Be­treiber dieser Seite hat keinen Ein­fluss auf diese Da­ten­über­tra­gung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im In­ter­esse einer an­spre­chenden Dar­stel­lung unserer Online-An­ge­bote und an einer leichten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Website an­ge­ge­benen Orte. Dies stellt ein be­rech­tigtes In­ter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.

Bei dem Aufruf von Google Maps gelten ab­wei­chende Da­ten­schutz­be­stim­mungen des Un­ter­nehmen Google. Weitere In­for­ma­tionen dazu finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Google Web Fonts

Zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­arten kann diese Web­seite die so­ge­nannten Google Web Fonts nutzen. Bei Ver­wen­dung dieser Fonts lädt Ihr Browser dabei be­nö­tigte Schrift­arten von unserem Web­sei­ten­system her­unter und spei­chert diese im so­ge­nannten Brow­ser­cache zwi­schen, um die Schrift­arten korrekt an­zu­zeigen. Dabei wird von Ihrem Browser keine Ver­bin­dung zu den Servern von Google her­ge­stellt, sodass Google keine Kenntnis über den Aufruf oder Ihre IP-Adresse erlangt.

Rechte des Nutzers

Als Nutzer haben Sie das Recht, auf Antrag eine kos­ten­lose Aus­kunft darüber zu er­halten, welche per­so­nen­be­zo­genen Daten über Sie ge­spei­chert wurden. Au­ßerdem haben Sie das Recht auf Be­rich­ti­gung fal­scher Daten und auf die Ver­ar­bei­tungs­ein­schrän­kung oder Lö­schung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten. Falls zu­tref­fend, können Sie auch Ihr Recht aus Da­ten­por­ta­bi­lität geltend machen, soweit dies tech­nisch möglich ist und hiervon nicht die Rechte und Frei­heiten anderer Per­sonen be­ein­träch­tigt werden. Sollten Sie an­nehmen, dass Ihre Daten un­recht­mäßig ver­ar­beitet wurden, können Sie eine Be­schwerde bei der zu­stän­digen Auf­sichts­be­hörde ein­rei­chen.

Lö­schung von Daten 

Als Nutzer haben Sie ein Anrecht auf Lö­schung Ihrer Daten, sofern dies nicht mit einer ge­setz­li­chen Pflicht zur Auf­be­wah­rung von Daten kol­li­diert. Von uns ge­spei­cherte Daten werden ge­löscht, sollten diese für ihre Zweck­be­stim­mung nicht mehr not­wendig sein oder es keine ge­setz­liche Auf­be­wah­rungs­fristen gibt. Falls eine Lö­schung nicht möglich ist, da die Daten für zu­läs­sige ge­setz­liche Zwecke er­for­der­lich sind, erfolgt eine Ein­schrän­kung der Da­ten­ver­ar­bei­tung. In diesem Fall werden die Daten ge­sperrt und nicht mehr für andere Zwecke ver­ar­beitet.

Wi­der­spruchs­recht 

Nutzer dieser Web­seite können von ihrem Wi­der­spruchs­recht Ge­brauch machen und der Ver­ar­bei­tung ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu jeder Zeit wi­der­spre­chen.

Wenn Sie eine Be­rich­ti­gung, Sper­rung, Lö­schung oder Aus­kunft über die zu Ihrer Person ge­spei­cherten per­so­nen­be­zo­genen Daten wün­schen oder Fragen bzgl. der Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung oder Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten haben oder er­teilte Ein­wil­li­gungen wi­der­rufen möchten, wenden Sie sich bitte an einen Mit­ar­beiter unter den oben an­ge­ge­benen Kon­takt­daten.

Aktuelle Informationen

  • Grünheide tritt wieder in die Pedale – Stadt­ra­deln startet

    Grünheide tritt wieder in die Pedale – Stadt­ra­deln startet

    vom 02.09. – 22.09.2022 werden im Rahmen vom Stadt­ra­deln wieder die Rad­ki­lo­meter ge­sam­melt. Wer mit­ma­chen möchten meldet sich oder sein Team gleich hier unter Stadt­ra­deln Grünheide an.

    ...mehr

  • Zirkus auf dem Pfer­dehof in Fang­schleuse

    Zirkus auf dem Pfer­dehof in Fang­schleuse

    Der Fang­schleuser Er­leb­nis­pfer­dehof, der neue Bünd­nis­partner des Lokalen Bünd­nisses für Familie, lädt Fa­mi­lien und alle In­ter­es­sierte am 27.08.2023 zum “Zirkus auf dem Pfer­dehof” nach Grünheide Fang­schleuse ein.

    ...mehr

  • Er­zähl­café Nr. 10

    Er­zähl­café Nr. 10

    “Ge­meinsam eine gute Zeit haben. Selbst was zum Besten geben oder einfach zuhören”. Dazu lädt die Küm­merin zum 10.Mal in das Ge­mein­de­haus in Mönchwinkel ein.

    ...mehr

  • Spiel­platz in Fin­ken­stein wird endlich er­öffnet

    Spiel­platz in Fin­ken­stein wird endlich er­öffnet

    Endlich ist es soweit: Ab der kom­menden Woche darf auf dem neu­ge­schaf­fenen Spiel­platz am Möl­lensee in Kagel – Fin­ken­stein nun ge­spielt werden. Mit Hilfe der Ideen für die Ge­stal­tung eines Spiel­platzes am Möl­lensee von Kindern und Fa­mi­lien sowie der Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Kinder-und Ju­gend­beirat, dem Bauamt und dem Lokalen Bündnis für Familie, begann 2021 die Planung […]

    ...mehr