Es war ein zauberhaftes Erlebnis für Klein und Groß als sich in den Sommerferien 2021 für über 80 Grundschüler die Türen zur Zauberschule in Grünheide öffneten.
Die Grundschüler erlebten eine Ferienwoche lang viele magische Momente und lernten auf zauberhafte Weise noch einiges dazu, sodass das vermittelte Wissen kaum auffiel.
Nachdem am ersten Schultag die Zauberschüler vom sprechenden Hut in ihre Häuser eingeteilt wurden, besuchten sie gemeinsam mit ihrem Hauslehrer jeden Tag ein anderes Zauberfach: , Zaubersprüche, Magische Küche, Zaubertränke
Nachdem am ersten Schultag die Zauberschüler vom sprechenden Hut in ihre Häuser eingeteilt wurden, besuchten sie gemeinsam mit ihrem Hauslehrer jeden Tag ein anderes Zauberfach: , Zaubersprüche, Zaubertränke, Zauberkunst, Magische Küche und natürlich Qudditch.
und natürlich Qudditch.
Jedes Zauberfach zeigte eigene Interpretationen der Magie und wurden mit den nicht-magischen Schulfächern kombiniert:
In Zaubersprüche lernten die Zauberschüler die Kunst der Kaligraphie und das Schreiben mit Feder und Tinte. Damit wurden eigene Zaubersprüche und sogar Geschichten geschrieben. Besonderes Highlight war dabei das entwickeln einer Geheimtinte, welche nur mit Wärme sichtbar wird.
In Zaubertränke mussten einige Rätsel gelöst werden, um die richtigen Zutaten für besonders magische Tränke zu erhalten. Anschließend entwickelte jeder Zauberschüler seinen eigenen Zaubertrank mit magischen Fähigkeiten: von Unsichtbarkeitstrank, über Wahrheitstrank bis hin zum Müllentfernertrank war alles dabei. Und natürlich musste der eigene Trank auch hergestellt und in die selbst gestalteten Zauberfläschchen abgefüllt werden – ganz genau nach eigener Rezeptur.
In Zauberkunst ging es um das motorische Geschick und es wurden fleißig Zauberstäbe und Zauberbücher gebastelt.
In der magischen Küche wurden magische Rezepte gekocht und gebacken. Doch dafür mussten erst die richtigen Zutaten und auch die richtige Rezeptreihenfolge gefunden werden, welche z.B. in Runenschrift verschlüsselt sind. Im Anschluss wurde gemessen, berechnet, geknetet, gerührt bis die leckeren Zauberein fertig waren. Anschließend wurde in der “großen Halle” alles verspeißt.
Sportlich ging es beim Quidditch zu. Gespielt wurde nach den Zaubereiregeln der Muggel – mit Besen und 3 Arten von Bällen (Quaffel, Klatscher und goldener Schatz). Bevor es in die Halle ging mussten erst die Regeln und Aufgaben geklärt werden. Und das alles auf Englisch! Auch benötigten die Teams Shirts und Besen, welche alle selbst gestaltet wurden. Und dann ging es los zum Training, um fit für das große Quidditch-Schauturnier am letzten Tag zu sein. Denn bei diesem Turnier konnten alle Kinder ihr können auf dem Besen zeigen. Unter Anfeuerungsrufen spielten alle Häuser gegeneinander bis der goldene Schnatz gefangen war.
Die Freude und Wehmut war groß am Ende der Zauberschule. Kinder und Betreuer hatten alle großen Spaß. Es wurden neue Freundschaften geknüpft, viel gelacht, gezaubert und die Ferienzeit genossen.
Die Meinung der Kinder: So sollte Schule immer sein!